Der Zweck des Vereins Kindertagesstätten Liechtenstein ist die Führung von Kindertagesstätten und Tagesstrukturen in Liechtenstein: Kompetent, qualitativ hochstehend und mit Herz. Das Bestreben, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln sowie die professionelle und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Institutionen der öffentlichen Hand und der Wirtschaft hat den Verein Kindertagesstätten Liechtenstein zu einem der führenden Anbieter in der ausserhäuslichen Kinderbetreuung gemacht.
Verein Kita
Vorstand
Der Vorstand besteht aus maximal sieben Personen und wird für die Dauer von zwei Jahren gewählt. Er ist für die finanzielle und administrative Führung des Vereins Kindertagesstätten Liechtenstein zuständig. Der aktuelle Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
Janine Köpfli
Ressort Öffentlichkeitsarbeit
Lukas Laternser
Ressort Pädagogik
Fabienne Loser
Ressort Finanzen
Caroline Riegler-Rüdisser
Ressort Personal
Alexandra Oberhuber-Wilhelm
Ressort Recht
Geschäftsstelle
Die Geschäftsstelle übernimmt die personelle und administrative Verwaltung sowie die betriebliche Organisation des Vereins Kindertagesstätten Liechtenstein. Für nähere Informationen können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen. Unsere Büroöffnungszeiten sind: Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 16.30 Uhr.
Daniela Meier
Geschäftsführerin
T +423 340 20 14
Petra Schifferle-Walser
Leiterin Finanzen
T +423 340 20 18
Mariel Urech
Leiterin Personal
T +423 340 20 11
Barbara Streule-Wachter / Karenz
Leiterin Fachbereich Kita
T +423 340 20 16
Jasmin Ackermann
Leiterin Fachbereich TS
T +423 340 20 15
Kathleen Füchsel
Leiterin Fachbereich
T +423 340 20 19
Bianca Rupp
Leiterin Berufsbildung
T +423 340 20 17
Alexandra Müller
Sachbearbeiterin Finanzen
T +423 340 20 12
Milena Beck
Sachbearbeiterin Administration
T +423 340 20 10
Jasmin Hobi
Sachbearbeiterin Zentrale Dienste
T +423 340 20 13
Leitbild
Wir sind das Kompetenzzentrum und tragen die Verantwortung für eine familien- und schulergänzende Kinderbetreuung: Diversität, Inklusion und den Schutz der Kinderrechte. Das Kind steht im Mittelpunkt unserer Arbeit. Unsere Betreuung orientiert sich an höchsten Qualitätsstandards und wir entwickeln uns ständig weiter durch regelmässige externe Evaluationen und gezielte Schulungen.